Transfer

In komplexen Transformationen brauchen Vorstände und HR-Leader keine neuen Buzzwords, sondern validierte Antworten. Ich verstehe meine Rolle als strategischer Partner auf Augenhöhe: Mit der Analyse des Wissenschaftlers und der Erfahrung des Managers. Ich agiere oft als Experte im Hintergrund – diskret und fundiert. Mein Ziel ist es, Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Ihre Strategien nicht nur modern klingen, sondern auch organisatorisch und ökonomisch tragfähig sind.

Kybernet – Institut für digitale Strategie & Organisationsdesign

Über meine Projektgesellschaft biete ich Unternehmen Zugang zu spezialisiertem Know-how, wenn interne Antworten fehlen. Wir liefern keine "Beratung von der Stange", sondern maßgeschneiderte Diagnosen und Konzepte.

  • HR-Strategie & Audit: Wissenschaftliche Überprüfung und Neuausrichtung Ihrer Personalstrategie und Skills-Architektur.

  • Organisationsdesign: Entwicklung passgenauer Strukturen für hybride und agile Zusammenarbeit.

  • Auftragsstudien: Datenbasierte Analysen zu Kultur, Kompetenzlücken oder Technologiefolgen in Ihrem Unternehmen.

Institute & Applied Research

Ich begleite Aufsichtsräte, Vorstände und Top-Management-Teams als unabhängiger Dritter. Gerade in kritischen Phasen der Neuausrichtung fungiere ich als Resonanzboden und Qualitätssicherung.

  • Second Opinion: Neutrale, wissenschaftliche Validierung Ihrer Strategiepapiere und Reorganisationspläne vor der Verabschiedung.

  • Transformation Governance: Begleitung von Lenkungsausschüssen, um sicherzustellen, dass der Wandel nicht nur beschlossen, sondern auch "gelebt" wird.

  • C-Level Sparring: Vertraulicher Austausch zu Fragen der digitalen Führung und KI-Strategie.

Mandate & Track Record (Auswahl): Strategische Begleitung und Executive Coaching für Top-Management-Teams von Global Playern, darunter:

  • BASF

  • Coca-Cola

  • Axel Springer

  • EnBW

  • Deutsche Bahn

Executive Advisory

Wissen wächst durch Teilung. Ich stehe für langfristige Forschungspartnerschaften und gebe als Speaker Impulse auf Fachkonferenzen. Meine Vorträge ordnen Hypes ein und liefern scharfe Analysen zur Zukunft der Arbeit und digitalen Wertschöpfung. Meine Vorträge verzichten auf Motivationstrainer-Rhetorik. Ich liefere Analysen und strategische Ableitungen für Entscheidungsträger. Aktuelle Schwerpunkte sind:

  • AI & Governance: Wie verändert KI Machtstrukturen und Führung? Eine Blaupause für algorithmische Governance und hybride Kompetenzen.

  • Organizational Resilience: Warum Resilienz keine Option, sondern eine ökonomische Notwendigkeit ist. Strategien für Krisen als Innovationsmotor.

  • Talent Ecosystems 4.0: Der Wandel von HR zum strategischen Architekten. People Analytics und die neue Logik der Arbeit.

Referenzen (Auswahl):

  • Moderation der Expertenwerkstatt „KI im Arbeits- und Gesundheitsschutz“ (BMAS)

  • Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA)

  • Cambridge University (UK)

  • OEB Learning Conference

  • DEX Digital Executives Roundtable

  • HR Days (International)

  • Cloud Business Summit Schweiz

Formate: Vom 30-minütigen strategischen Impuls (Keynote) bis zum halbtägigen Executive-Workshop oder Kamingespräch mit dem Vorstand. (Sprachen: Deutsch & Englisch).

Lassen Sie uns sprechen Für Anfragen zu Keynotes, strategischem Sparring oder Forschungskooperationen erreichen Sie mich am besten direkt: 📧 kai.reinhardt@htw-berlin.de

Impulse & Diskurs