Publikationen & Herausgeberschaft
Meine Publikationen spiegeln die Schnittstelle meiner Arbeit wider: Von der theoretischen Fundierung in Monographien bis zur anwendungsorientierten Forschung in Fachjournalen. Ein besonderer Fokus liegt aktuell auf der Herausgeberschaft neuer Standardwerke zur digitalen Führung.
Buchreihe: HR und Führung im digitalen Wandel Springer Gabler Verlag (ISSN: 3059-2321)
Als Series Editor kuratiere ich diese Reihe, die aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Anwendungen verbindet. Sie beleuchtet, wie Unternehmen ihre HR-Strategien anpassen können, um die Chancen des digitalen Wandels zu bewältigen.
Geplante und aktuelle Bände der Reihe:
Fritzsche, J. & Reinhardt, K. (2026). Agile Unternehmensführung durch Selbstorganisation: Der Selbstorganisations-Kompass – Grundsätze, Modelle und praktische Umsetzung. Springer Gabler. [Zum Buch]
Moritz, J. & Reinhardt, K. (2025). Remote Leadership: Wie Führungskräfte digitale Teams erfolgreich vernetzen, motivieren und führen. Springer Gabler. [Zum Buch]
Busse, S. (2026). Strategische Arbeitszeitgestaltung in der digitalen Ära. Mit dem Arbeitszeit-Kompass zu individualisierten Lösungen. (In Vorbereitung).
Böhm, L. (2026). Zukunftskompetenzen für Auszubildende und Berufseinsteiger – Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen. (In Vorbereitung).
Stoyanov, S. (2026). Kompetenzmanagement im Zeitalter von KI: Wie KI und Neurotechnologie die HR-Welt verändern. (In Vorbereitung).
Reinhardt, K. & Albrecht, M. (2026). Künstliche Intelligenz in der Organisation. (In Vorbereitung).
Buchreihe (Series Editor)
Monographien & Fachbücher
Zentrale Werke zu Strategie, Digitalisierung und Kompetenzmanagement:
Kaltenrieder, B., Reinhardt, K., & Peters, M. (2024). Digitale Wettbewerbsvorteile in der Praxis – Wie Sie erfolgreich digitale Strategien planen, umsetzen und verankern. Schäffer-Poeschel. [Zum Buch]
Reinhardt, K. (2020). Digitale Transformation der Organisation: Grundlagen, Praktiken und Praxisbeispiele. Springer Gabler. [Zum Buch]
North, K. & Reinhardt, K. (2018). Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln (3. überarb. Aufl., Erstveröffentlichung 2004). Springer Gabler. [Zum Buch]
Reinhardt, K. (2014). Organisationen zwischen Disruption und Kontinuität: Erfolgsmodelle zur Verbesserung der Erneuerungsfähigkeit. Rainer Hampp Verlag. [Zum Buch]
Reinhardt, K. (2006). Wissen verlagern – Risiken und Potenziale von Standortverlagerungen. Springer Verlag. [Zum Buch]
Ausgewählte Fachartikel & Beiträge (2020–2025)
Peer-Reviewed Articles & Book Chapters:
Reinhardt, K. et al. (2025). Application of strategic skill management in Pharma 4.0. ISPE Pharmaceutical Engineering, Jul/Aug, 1-10. [Zum Artikel]
Reinhardt, K. et al. (2025). From Theory to Practice: A Skill management framework for a Pharma 4.0™ ready workforce. Pharmaceutical Engineering (In press).
Reinhardt, K. & Feseker, M. (2024). Das Kompetenzmodell für KI-gestütztes Projektmanagement. In: KI in der Projektwirtschaft. Tübingen.
Reinhardt, K. (2024). Wie Chat GPT das Personalmanagement verändert. Personalmagazin, 05/2024, 66-70. [Zum Artikel]
Reißland, J., Reinhardt, K., et al. (2023). Der Fleischerberuf im Spannungsfeld zwischen Industrie und Handwerk. In: Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Bonn, 143-156.
Ermer, C., Reinhardt, K., et al. (2022). Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability. In: Corporate Responsibility, Sustainability and Markets. Cham: Springer, 143-162. [Zum Artikel]
Reinhardt, K. (2021). Das Ökosystem der KI-Organisation. In: Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt. Stuttgart, 51-70.
Reinhardt, K. (2020). Maschinen wie wir: Wie künstliche Intelligenz das organisationale Lernen verändern kann. In: Lernen in der digitalen Transformation. Stuttgart, 143-160.




