Insights & Debatten

Transformation braucht Orientierung. In einer Welt voller technologischer Hypes ist die wissenschaftliche Einordnung der entscheidende Anker. In diesem Bereich teile ich aktuelle Analysen, Kommentare und Diskurse zur Zukunft der Arbeit, zur Ökonomie der KI und zum strategischen Organisationsdesign. Mein Ziel: Die Trennung von kurzfristigem Buzz und langfristigem Wandel – jenseits der Schlagzeilen.

KI & Organisation Prof. Dr. Kai Reinhardt KI & Organisation Prof. Dr. Kai Reinhardt

Die kalte Logik der KI: Warum 2025 zum Wendepunkt für den Arbeitsmarkt wird

Die Ära der starren Prozesse ist vorbei. Wenn Mensch und KI kollaborieren, entstehen keine harten Brüche mehr, sondern fließende Interferenzen. Eine Analyse darüber, wie wir Veränderung in Organisationen nicht als Störung, sondern als Resonanz begreifen müssen – und wie Führungskräfte diesen neuen Takt vorgeben.

Weiterlesen
Digitale Transformation Prof. Dr. Kai Reinhardt Digitale Transformation Prof. Dr. Kai Reinhardt

Die unsichtbare Expansion der Ordnung: Ein radikaler Blick auf das, was Organisationen wirklich zusammenhält

Das Ende der Bürokratie ist eine Illusion. Während wir Agilität feiern, expandiert die Organisation in unsichtbare Bereiche. Warum Plattformen wie Uber und Methoden wie Scrum in Wahrheit strengere Hierarchien sind als jeder Konzern – und warum wir eine neue Grammatik der Ordnung brauchen.

Weiterlesen
Global HR Trends Prof. Dr. Kai Reinhardt Global HR Trends Prof. Dr. Kai Reinhardt

Kompetenzen statt Titel: Was Deutschland von Indiens „Skills-First“-Revolution lernen kann

Während Deutschland über Fachkräftemangel klagt, vollzieht Indien eine stille Revolution: Radikale Abkehr von Titeln, hin zu "Skills-First". Eine Analyse darüber, warum wir unsere Fixierung auf formale Abschlüsse lösen müssen und wie Micro-Credentials das duale System flexibilisieren könnten.

Weiterlesen
Kompetenz & Learning, Pharma 4.0 Prof. Dr. Kai Reinhardt Kompetenz & Learning, Pharma 4.0 Prof. Dr. Kai Reinhardt

Strategisches Skill Management in der pharmazeutischen Industrie: Eine überfällige Reform oder nur ein weiteres Modell?

Automatisierte Linien und KI nutzen nichts, wenn die Workforce fehlt. Warum die Pharmaindustrie ein neues Kompetenzmodell braucht und wie das gemeinsam mit der ISPE entwickelte Framework technische, methodische und soziale Skills vereint.

Weiterlesen
Studie, Digitales Kompetenzmanagement Prof. Dr. Kai Reinhardt Studie, Digitales Kompetenzmanagement Prof. Dr. Kai Reinhardt

Marktanalyse von Plattformen für Kompetenzmanagement: Eine explorative Studie

HTW Berlin analysiert Kompetenzmanagement-Plattformen für effektive Talententwicklung. Bewertet wurden Elucydate, IS FOX, Lecturio, IU-Akademie, HPI Academy, Tree Solution hinsichtlich Kosten, Inhalte und spezifischen Angeboten. Eine Checkliste hilft bei der Plattformauswahl, basierend auf Zielen, Kosten-Effizienz und Benutzerfreundlichkeit

Weiterlesen
Kompetenzmanagement, HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt Kompetenzmanagement, HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt

NEUES 6C-MODELL TRANSFORMIERT KI IN PROJEKTMANAGEMENT

In einer Welt, die von technologischen Fortschritten und ständigen Veränderungen geprägt ist, erlebt das Projektmanagement eine Revolution durch den Einfluss künstlicher Intelligenz (KI). Dieser Artikel bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in das neue 6C-Modell für KI im Projektmanagement – eine Vorschau auf das Kompetenzmodell für Projektmanager:innen, das als Buchbeitrag im Januar 2024 erscheinen wird.

Weiterlesen