Forschung

Die DNA zukunftsfähiger Organisationen. Ich untersuche die Ko-Evolution von Mensch und Maschine: Wie stärken Unternehmen ihre Erneuerungsfähigkeit, wenn technologische Disruption auf gewachsene Strukturen trifft? Meine Arbeit verbindet Organisationstheorie mit realen Transferprojekten. Im Fokus: Algorithmische Fairness, hybride Kompetenzen und die Frage, wie Technologie wertschöpfend wirkt.

Strategisches Organisationsdesign; Mensch-KI-Kollaboration; Organisationale Resilienz; Strategic Capability Intelligence; Algorithmische Führung

Forschungsschwerpunkte

Design Science Research (DSR) & sozio-technische Systemanalyse. Methodik: Synthese aus qualitativer Forschung und Data Science (Skill-Ontologien & Workforce-Simulationen). Ziel: Weiche Faktoren messbar und strategisch steuerbar machen.

Theorie und Methoden

Strategische Projekte mit hohem Impact:

  • SAP Workforce Transformation: Pionierstudie zu "Future Skills" und KI-Einflüssen in Corporate Functions.

    Deutsche Bahn (RIZ): Neue Organisationsstruktur für die Reisezentren der Zukunft – Konzept bis Rollout.

    AI-based Skill Prediction: KI-Plattform zur Prognose von Arbeitsmarktfähigkeit (mit Bundesagentur für Arbeit).

    Digital Value (DigVal): Design digitaler Geschäftsmodelle für den Mittelstand.

Strategic Transfer Projects

Exploration neuer Konzepte in der frühen Anwendungsphase:

  • Agentic AI in HR: Autonome Agenten in Recruiting & Onboarding. Der Wandel vom Administrator zum "Bot-Manager".

  • Algorithmic Leadership: Wie Führung gelingt, wenn Entscheidungen automatisiert werden. Fokus auf Fairness und "Human Oversight".

  • Organizational Immune Systems: Warum stoßen Organisationen Innovation ab? Analyse von Abwehrreaktionen und Entwicklung kultureller "Immun-Suppressiva".

Future Research Labs