FORSCHUNG & PUBLIKATIONEN

Meine Forschungsmission: Organisationen zukunftsfähig machen

Meine gesamte Forschung leitet sich aus einer zentralen Frage ab: Wie können Organisationen ihre Erneuerungsfähigkeit systematisch stärken und die Balance zwischen technologischem Fortschritt und menschlicher Kompetenz meistern? In über 70 Kooperationsprojekten mit Partnern von DAX-Konzernen bis zu Bundesministerien entwickle ich dafür wissenschaftlich fundierte und praxiserprobte Antworten.

Forschungsschwerpunkte im Wandel

Das Kompetenz-Defizit (2000-2010) Meine frühen Arbeiten schufen mit dem Standardwerk zum "Betrieblichen Kompetenzmanagement" die wissenschaftliche Grundlage für eine strategische Personalentwicklung in Deutschland.

Die digitale Disruption (2010-2020)
Mit der zunehmenden Digitalisierung verlagerte sich mein Fokus auf die organisationale Resilienz. Die Forschung zeigte, dass erfolgreiche Transformation systemische Ansätze benötigt, die Technologie, Kultur und Organisation integrieren.

Die KI-Revolution (ab 2018) Meine aktuellen Projekte untersuchen, wie Künstliche Intelligenz als integraler Partner in Organisationssystemen fungiert. Dabei stehen Fragen der Mensch-KI-Kollaboration, algorithmischer Governance und hybrider Kompetenzen im Zentrum.

Leuchtturmprojekte KI & Personalmanagement

REGIO-learn: KI-gestützte Kompetenzplattform (2021-2024) Entwicklung einer innovativen, KI-gestützten Plattform für maßgeschneiderte Lernpfade in kleinen und mittleren Unternehmen. Das Projekt kombiniert automatisierte Kompetenzdiagnostik mit personalisierten Weiterbildungsstrategien und Go-to-Market-Strategien für KI-basierte HR-Tools. Partner: BDVW, Continental AG, Bundesagentur für Arbeit

Deutsche Bahn: Digitale Transformation der RIZ (2020-2023) Mehrjähriges Transformationsprojekt zur Entwicklung standortunabhängiger Arbeitsmodelle in den Reiseinformationszentren. Von der organisationswissenschaftlichen Analyse über Betreibermodelle bis zur praktischen Umsetzung des "Arbeitsplatzes der Zukunft". Partner: DB Station&Service AG

SAP: KI-Transformation im Unternehmen (2018) Pionierarbeit zur Analyse von KI-Auswirkungen auf Kompetenzanforderungen im HR und Corporate Finance. Entwicklung von KI-Transformation Guides für Führungskräfte und Kompetenzmodellen für die KI-Ära. Partner: SAP

TIEs: Talent Identification & Empowerment (2023-2028) Strategisches Hochschulentwicklungsprojekt zur Rekrutierung bestqualifizierter Professuren. Kombination aus Arbeitsmarktstrukturanalyse, Online-Self-Assessments und datenbasierten Rekrutierungsstrategien. Partner: HTW Berlin, Bund-Länder-Programm FH-Personal

Trans-Sustain: BMBF-Nachhaltigkeitsprojekt (2018-2021) Entwicklung eines praxistauglichen Kompetenzrahmens für nachhaltiges Denken und Handeln im fleischverarbeitenden Gewerbe. Pionierarbeit zur Verbindung von Nachhaltigkeitskompetenz und strategischem Kompetenzmanagement. Förderpartner: BMBF, BIBB

Das Praxislabor-Konzept

Wissenschaft darf nicht im Elfenbeinturm stattfinden. Mein Forschungsansatz des "Praxislabors" verbindet wissenschaftliche Exzellenz konsequent mit gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz. Ich löse reale Probleme, oft direkt mit Studierenden, die so an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis Innovationen schaffen. Beispiele für aktuelle Kooperationen in 2024/25

  • Senacor: Wissensmanagement durch KI-gestützte Knowledge Hacks
  • Siemens: Kompetenzmanagement im National Operation Center
  • Charité: Barrierefreies Talentakquisitionssystem
  • BVB: Kompetenzmanagement im Profi-Fussball
  • Fritz! - Entgelttransparenzgesetz durch Kompetenzmanagement

Wissenschaftliche Vernetzung

Meine Forschung ist national und international verankert. Als Peer Reviewer für führende Fachzeitschriften, durch die Leitung der BMAS-Expertenwerkstatt zu "KI im Arbeits- und Gesundheitsschutz" und durch Kooperationen mit Universitäten in Japan, der Schweiz und Europa trage ich aktiv zur Weiterentwicklung meines Forschungsfeldes bei.

Haben Sie eine Forschungs-herausforderung?

Sie stehen vor einer komplexen Aufgabe und suchen einen wissenschaftlichen Partner zur Lösungsentwicklung? Lassen Sie uns über ein gemeinsames Transferprojekt sprechen.

Projektanfrage senden

Mehr zu Forschung und Veröffentlichungen