Insights & Debatten

Transformation braucht Orientierung. In einer Welt voller technologischer Hypes ist die wissenschaftliche Einordnung der entscheidende Anker. In diesem Bereich teile ich aktuelle Analysen, Kommentare und Diskurse zur Zukunft der Arbeit, zur Ökonomie der KI und zum strategischen Organisationsdesign. Mein Ziel: Die Trennung von kurzfristigem Buzz und langfristigem Wandel – jenseits der Schlagzeilen.

Kompetenzmanagement, HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt Kompetenzmanagement, HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt

NEUES 6C-MODELL TRANSFORMIERT KI IN PROJEKTMANAGEMENT

In einer Welt, die von technologischen Fortschritten und ständigen Veränderungen geprägt ist, erlebt das Projektmanagement eine Revolution durch den Einfluss künstlicher Intelligenz (KI). Dieser Artikel bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in das neue 6C-Modell für KI im Projektmanagement – eine Vorschau auf das Kompetenzmodell für Projektmanager:innen, das als Buchbeitrag im Januar 2024 erscheinen wird.

Weiterlesen
HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt

DIGITAL LEADERSHIP PRÄGT SCHON HEUTE DIE PRAXIS

Eine neue Studie des Learning Consortiums for Creative Economy der Drucker Foundation belegt, dass sich das herkömmliche Führungsverständnis traditioneller Unternehmen – geprägt von Hierarchie, Statusdenken und Abteilungsgrenzen – durch die disruptiven Entwicklungen des 21. Jahrhunderts massiv verändert.

Weiterlesen
HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt

SELBSTFAHRENDE AUTOS WERDEN ZUM ARBEITSPLATZ

Wer an autonomes Fahren denkt, hat Bilder von glücklichen Menschen im Hinterkopf, die sich, durch den Computer gesteuert, mit ihrem Auto, ohne selbst in den Verkehr eingreifen zu müssen, von einem Ort zum anderen kutschieren lassen: Kein Stau, keine Drängler oder Radfahrer, die einen beim Tagträumen auf dem Weg zur Arbeit stören. Weniger psychische Belastungsproben führen automatisch zu höherer Konzentration und Produktivität am Arbeitsplatz.

Weiterlesen
HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt

BIENENSTOCK-THEORIE BEI NETZWERKTHEORETIKERN EN VOGUE

Es gibt ja immer wieder diese Modebegriffe, die den echten Verkäufer und Consultant auszeichnen. Einer dieser Kollegen ist Arjun Sethi, ein Autor bei Blog hackernoon.com. Er greift mal wieder das Thema Schwarmintelligenz auf und dreht dabei gleich das ganz große Rad. In seinem durchaus gut vorbereiteten Artikel zieht er einen Vergleich zwischen der Produktivität privater und kommerziell orientierter sozialer Netzwerke. 

Weiterlesen
HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt HR-Innovation Prof. Dr. Kai Reinhardt

NETWORK NAVIGATOR: WIE EINE ORGANISATION VERNETZT LERNT

In einem Beitrag von Simon Terry stieß ich auf einen interessanten Gedanken, der im Rahmen der Diskussion rund um die vernetzte Organisation oftmals übersehen wird. Terry fragt nach den “Übersetzern” in der Organisation und bezieht sich damit auf die Frage, wie das Mindset und die Sprache von Experten harmonisiert werden können, die übergreifend über Abteilungen hinweg arbeiten, sich aber oftmals wegen unterschiedlicher Vorstellungen und Gedankenwelten nicht verstehen.

Weiterlesen