Stand: August 2025
Bücher und Monographien
2024
- Kaltenrieder, B.; Reinhardt, K. et al.: Digitale Wettbewerbsvorteile in der Praxis - Wie Sie erfolgreich digitale Strategien planen, umsetzen und verankern. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 200 S.
2020
- Reinhardt, K.: Digitale Transformation der Organisation: Grundlagen, Praktiken und Praxisbeispiele der digitalen Unternehmensentwicklung. Wiesbaden: Gabler Verlag, 344 S.
2018
- Reinhardt, K.; North, K. et al.: Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Mit vielen Fallbeispielen (3. überarbeitete Auflage). Wiesbaden: Gabler Verlag, 342 S.
2014
- Reinhardt, K.: Organisationen zwischen Disruption und Kontinuität: Analysen und Erfolgsmodelle zur Verbesserung der Erneuerungsfähigkeit von Organisationen. Augsburg: Rainer Hampp Verlag, 310 S.
2013
- North, K.; Reinhardt, K. et al.: Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln (2. überarbeitete Auflage). Wiesbaden: Springer Verlag, 288 S.
2006
- Reinhardt, K.: Wissen verlagern - Risiken und Potenziale von Standortverlagerungen. Wiesbaden: Springer Verlag, 232 S.
2004
- North, K.; Reinhardt, K.: Kompetenzmanagement in der Praxis - Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Wiesbaden: Gabler Verlag, 224 S.
Sammelbandsbeiträge
2024
- Reinhardt, K.; Feseker, M.: "Das Kompetenzmodell für KI-gestütztes Projektmanagement: Ein Wegweiser für die Zukunft." In: Scheurer, S.; Wehnes, H.; Bernert, C. (Hg.): KI in der Projektwirtschaft: Was verändert sich durch KI im Projektmanagement? Tübingen: UKV 2024, S. 1-15.
2023
- Reißland, J.; Müller, C.; Reinhardt, K.; Schwarzkopf, J.; Ermer, C.: "Der Fleischerberuf im Spannungsfeld zwischen Industrie und Handwerk – Chancen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit." In: Ansmann, M.; Kastrup, J.; Kuhlmeier, W. (Hg.): Berufliche Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. Die Modellversuche in Lebensmittelhandwerk und -industrie. Bonn 2023, S. 143-156.
2022
- Reinhardt, K.; Mehrkens, D.; Eilers, A.: "Selbstorganisiertes Lernen und Lernende Organisation." In: Handbuch Personalentwicklung: Die Praxis der Personalbildung, Personalförderung und Arbeitsstrukturierung. Stuttgart 2022, S. 241-263.
- Ermer, C.; Schwarzkopf, J.; Reinhardt, K.: "Trans-sustain: Transversal Competency Management for Integrating Sustainability in the Vocational Education of German Butchers." In: Simões, C.; Stancu, A.; Grigore, G. (Hg.): Corporate Responsibility, Sustainability and Markets. Cham: Springer 2022, S. 143-162.
2021
- Reinhardt, K.: "Das Ökosystem der KI-Organisation: Wirkungen und Chancen von Algorithmen für Arbeit und Arbeitswelt." In: Richter, G. (Hg.): Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt. Zukünftige Anforderungen und berufliche Lernchancen. Stuttgart 2021, S. 51-70.
- Reinhardt, K.: "Digital Leadership Excellence." In: Matusiewicz, D.; Werner, J. (Hg.): Future Skills in Medizin und Gesundheit - Menschen. Stärken. Kompetenzen. Berlin 2021, S. 207-213.
- Reinhardt, K.: "Mehr Mut bei der Reformierung digitaler Organisationen." In: Inclusive Productivity. Bertelsmann Stiftung, Juli 2021.
2020
- Reinhardt, K.: "Maschinen wie wir: Wie künstliche Intelligenz das organisationale Lernen verändern kann." In: Richter, G. (Hg.): Lernen in der digitalen Transformation. Stuttgart 2020, S. 143-160.
2019
- Reinhardt, K.: "Konvergentes Kompetenzmanagement - Wie in Zukunft menschliche und künstliche Kompetenzen verschmelzen." In: Molthagen-Schnöring, S. (Hg.): Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption. Beiträge und Positionen 2019. HTW Berlin 2019, S. 18-23.
2018
- Reinhardt, K.; Lueken, S.: "Digital Leadership Exzellenz – Kompetenzmodell für erfolgreiche Führung im digitalen Zeitalter." In: Impulse für digitale Lösungen: Empfehlungen für Kleine und Mittlere Unternehmen. Berlin 2018, S. 35-45.
2017
- Reinhardt, K.: "Digital Competence – A Concept of Digital Competence Management to Manage Uncertainties in the Digital Age." In: OEB The global, cross-sector conference on technology supported learning and training, Book of Abstracts. Berlin 2017, S. 104-107.
- Reinhardt, K.: "Kompetenzmanagement als strategisches Führungsinstrument im Zeitalter von Organisation 2.0." In: Eigenschaften und Kompetenzen von Führungspersönlichkeiten. Berlin 2017, S. 197-220.
2006
- Reinhardt, K.; Biesalski, E.: "Beyond Skill Management: Innovative Ways of Competency Catalogue Application at DaimlerChrysler AG." In: Emerging Trends and Challenges in Information Technology Management. Hershey, Pennsylvania 2006, S. 426-429.
2004
- Schnauffer, H.-G.; Staiger, M.; Voigt, S.; Reinhardt, K.: "Die Hypertext-Organisation — Ansatz und Gestaltungsmöglichkeiten." In: Wissen vernetzen - Wissensmanagement in der Produktentwicklung. Berlin 2004, S. 280.
Fachzeitschriften
2020
- Reißland, J.; Müller, C.; Reinhardt, K.; Schwarzkopf, J.; Ermer, C.: "Trans-Sustain – Transversales Kompetenzmanagement für mehr Nachhaltigkeit in den Berufsbildern des Fleischerhandwerks und der Fleischwarenindustrie." HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung 3/2020, S. 116-133.
- Schwarzkopf, J.; Müller, C.; Ermer, C.; Reißland, J.; Rühr, L.; Reinhardt, K.: "Nachhaltigkeit in der betrieblichen Ausbildung am Beispiel des Fleischerhandwerks." Foraus.de: Modellversuche und Projekte des BIBB Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung, Januar 2020, S. 1-3.
- Reinhardt, K.: "Digital lernfähig." +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung, September 2020, S. 21.
2019
- Reinhardt, K.: "Super-Skills – Wie in Zukunft menschliche und künstliche Kompetenzen im Corporate Finance verschmelzen." Rethinking Finance 2019, 02, S. 53-58.
2018
- Reinhardt, K.: "Spontanität in Grenzen. Wie organisieren junge Unternehmen ihr Kompetenzmanagement? Sind sie agiler als reifere?" Personalwirtschaft 2018, 06, S. 58-60.
2003
- Reinhardt, K.; North, K.: "Transparency and Transfer of Individual Competencies – A Concept of Integrative Competence Management." Journal of Universal Computer Science (UCS), 2003, S. 1-9.
Arbeits- und Diskussionspapiere
2020
- Schnauffer, H.-G.; Orth, R.; Reinhardt, K.; Schardy, R.: "Der Digitale Zwilling des Mitarbeiters auf Basis der Verwaltungsschale." Gesellschaft für Wissensmanagement e.V., Berlin 2020, S. 1-37.
2018
- Reinhardt, K.: "Impact of Artificial Intelligence on Corporate Finance Talent Structures." SAP, Berlin 2018, S. 1-35.
- Reinhardt, K.: "Integrated Model for Digital Leadership Management: Key Strategies for Leaders to Cope with Digital Uncertainty from a Competence-based Perspective." Berlin 2018, S. 1-9.
2016
- Dahlmeyer, M.; Reinhardt, K.; Schnauffer, H.-G.: "Die Zukunft des Kompetenzmanagements - Vorschlag für ein transversales „System-Modell" zur Kompetenzvernetzung zwischen Wissenschaft und Industrie als Voraussetzung für effektive Wissensarbeit." Berlin/Erfurt 2016, S. 1-28.
Kontakt:
Prof. Dr. Kai Michael Reinhardt
HTW Berlin
E-Mail: kai.reinhardt@gmail.com