VORTRÄGE & KEYNOTES
Impulse zu digitaler Transformation und Hochschulentwicklung
Auf der Suche nach einem Experten, der Ihre Veranstaltung bereichert? Prof. Dr. Reinhardt bietet Einblicke in die Zukunft der Arbeit und die Auswirkungen von KI, Digitalisierung und Future Skills auf die Unternehmensführung.
Internationale Anerkennung und wissenschaftliche Reputation
Als Keynote-Speaker verbinde ich wissenschaftliche Fundierung mit praktischer Relevanz. Meine Vorträge basieren auf über zwei Jahrzehnten Forschung und Managementerfahrung – eine Kombination, die komplexe Zukunftsthemen greifbar und umsetzbar macht.
Internationale Keynotes:
- Cambridge, UK - Third International Conference on Internet of things, Data and Cloud Computing: "The AI Organization Ecosystem"
- Rovinj, Kroatien - 7th HR Days Conference: "AI-Future of HR: How Artificial Intelligence Will Change Corporate HR"
- Olten, Schweiz - Cloud Business Days: "Get your organization digital. Ein Leadership-Guide zur Cloud-Organisation"
Expertise-Bereiche und Kernthemen
KI & Future of Work Die Integration Künstlicher Intelligenz verändert Arbeitsstrukturen fundamental. Meine Vorträge zeigen, wie Organisationen KI strategisch einsetzen und dabei die Balance zwischen Automatisierung und menschlicher Kompetenz halten. Von algorithmischer Governance bis zu hybriden Arbeitsmodellen entwickle ich konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis.
Aktuelle Themen: "Vermessung der Arbeitswelt durch KI", "Gesundes Führen im Kontext von KI", "Konvergentes Kompetenzmanagement: Mensch-KI-Kollaboration"
Digital Leadership & Transformation Erfolgreiche Digitalisierung erfordert mehr als Technologie – sie braucht strategische Führung und organisationale Veränderungsbereitschaft. Meine Vorträge vermitteln erprobte Frameworks für die Gestaltung digitaler Transformationsprozesse und die Entwicklung zukunftsfähiger Führungskompetenzen.
Kernthemen: "Digital Leadership Excellence", "Organisationen digital machen", "Kompetenzmanagement in der digitalen Praxis"
Organisationale Resilienz & Krisenmanagement Die COVID-19-Pandemie und geopolitische Unsicherheiten haben gezeigt: Organisationen müssen Resilienz systematisch entwickeln. Basierend auf aktueller Forschung zeige ich, wie Unternehmen Krisen nicht nur überstehen, sondern als Innovationschancen nutzen können.
Schwerpunkte: "Kompetenzen für das Unerwartete", "Alternative Leitbilder zur Krisenbewältigung", "Strategische Widerstandsfähigkeit"
HR-Innovation & People Analytics Das Personalmanagement wird durch Datenanalyse und KI revolutioniert. Meine Vorträge zeigen, wie HR-Abteilungen von administrativen Dienstleistern zu strategischen Geschäftspartnern werden und dabei ethische Standards wahren.
Themenfelder: "Change in HR-Rollen durch KI", "People Analytics in der Praxis", "Talent Management 4.0"
Ausgewählte Keynotes und Fachvorträge
Politische und gesellschaftliche Plattformen
INQA - Initiative neue Qualität der Arbeit (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Als Keynote-Speaker und Mitglied der Expertenwerkstatt "KI im Arbeits- und Gesundheitsschutz" präge ich den politischen Diskurs zur Zukunft der Arbeit mit. Themen umfassen die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung und Handlungsempfehlungen für die Arbeitswelt von morgen.
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) Vor Deutschlands führenden Arbeitswissenschaftlern diskutiere ich die Herausforderungen digitaler Führung und die Balance zwischen technologischen Möglichkeiten und menschlichem Wohlbefinden.
Executive-Level Events
DEX Digital Executives Roundtable, München Vor Top-Managern deutscher Unternehmen: "Smarte Organisationsentwicklung und strategisches Kompetenzmanagement" – konkrete Lösungsansätze für die Herausforderungen der digitalen Transformation.
Erwicon Wirtschaftskongress, Erfurt "Warum Unternehmen die Fähigkeiten der nächsten Generation fürchten sollten" – ein Zukunftsblick auf sich wandelnde Kompetenzanforderungen und deren strategische Implikationen.
Fachkonferenzen und Innovation
OEB - Shaping the future of learning, Berlin Internationale Bildungsexperten diskutieren über "Digital Competence" und die Herausforderungen der Kompetenzentwicklung im digitalen Zeitalter.
Rethink HR Tech, Hamburg Mehrfache Teilnahme als Speaker zu KI-Auswirkungen auf HR-Rollen und die Zukunft des Personalmanagements in technologiegetriebenen Organisationen.
eLearning SUMMIT Keynote zu "Die Folgen von COVID-19 für das strategische Kompetenzmanagement" – wie die Pandemie Lernstrategien verändert hat.
Format-Vielfalt und Zielgruppen
Keynote-Vorträge (30-45 Minuten) Inspirierende Eröffnungs- oder Abschlussvorträge für Konferenzen, die komplexe Zukunftsthemen verständlich und actionable vermitteln.
Executive Workshops (halber/ganzer Tag) Interaktive Formate für Führungskräfte mit konkreten Tools und Frameworks zur direkten Umsetzung.
Panel-Diskussionen und Fireside Chats Moderierte Gespräche und Podiumsdiskussionen zu aktuellen Trends und Herausforderungen der digitalen Transformation.
Wissenschaftliche Vorträge Fundierte Präsentationen für Fachpublikum mit neuesten Forschungsergebnissen und methodischen Innovationen.
Internationale Vernetzung
Meine Vortragstätigkeit erstreckt sich über Europa und schafft wertvolle Verbindungen zwischen verschiedenen Innovationsökosystemen. Von Silicon Valley-inspirierten Ansätzen über skandinavische Arbeitsmodelle bis zu deutschen Engineering-Standards bringe ich internationale Best Practices in deutsche Organisationen.
Sprachen: Deutsch (nativ), Englisch
Zielgruppen und Branchen
C-Level Executives & Vorstände Strategische Entscheidungsträger, die Organisationen durch digitale Transformation führen müssen.
HR-Führungskräfte CHROs und HR-Direktoren, die das Personalmanagement strategisch neu ausrichten.
IT- und Innovationsmanager Technologieführer, die menschenzentrierte Digitalisierung vorantreiben.
Wissenschaft & Politik Forschungsgemeinschaft und politische Entscheidungsträger für evidenzbasierte Gestaltung der Arbeitswelt.
Branchen: Automotive, Technologie, Pharma, Finanzdienstleistungen, öffentlicher Sektor, Hochschulen
Booking und Themenabstimmung
Jeder Vortrag wird individuell auf Ihre Zielgruppe und Veranstaltungsziele abgestimmt. Von der Themenentwicklung über maßgeschneiderte Case Studies bis zur Nachbereitung mit konkreten Handlungsempfehlungen – Sie erhalten mehr als nur einen Vortrag.